Agash bedeutet auf Deutsch "böser Blick" und kommt aus dem Avestischen. Sie ist eine Dämonin aus der iranischen und persischen Mythologie und gehört zur Gruppe der Daevas. Agash gilt als Personifizierung der Schäden und Flüche, die durch den Sehsinn angerichtet und erlitten werden können. Mit dem Bösen Blick kann sie Krankheiten und Pechsträhnen verursachen. Zudem bringt sie Leid, Krankheit und Tod über die Menschen und verkörpert das Prinzip Verderben. Auch ist sie eine der sieben Drugs oder Drujs, also der Erzdämonen, die Ahriman dienen.
Ohne eigenes Zutun oder in vollem Bewusstsein der Person, deren Blick der Böse Blick kreuzt, kann die Person am Bösen Blick sterben.
Aynät aus der äthiopischen Mythologie ähnelt Agash sehr stark und ist möglicherweise nur eine Variante von ihr.