
Mokumokuren, Karakasa kozō und Bakezōri
Bakezōri ist ein Yōkai, also ein japanischer Geist, Monster oder Dämon. Sein Name bedeutet "Geist-Zōri". Mit "Zōri" sind japanische Strohsandalen gemeint.
Bakezōri gehört zu den Tsukumogami, einer Gruppe Yōkai, die entstehen, wenn Haushaltsgeräte oder Musikinstrumente ihren 100. Geburtstag feiern und dabei lebendig werden. Tsukumogami entstehen bei Vernachlässigung der Geräte. Auch Bakezōri entstehen, wenn Zōri sich vernachlässigt fühlen, aber auch, wenn sie durch modernere Schuhe ersetzt werden.
Bakezōri wachsen Arme und Beine aus dem Körper sowie ein großes Auge. Nachts rennen sie durch das Haus, verursachen Lärm und richten Schaden an. Dabei rufen sie: "Kararin! Kororin! Kankororin! Managu mittsu ni ha ninmai!" Auf Deutsch bedeutet das: "Kararin! Kororin! Kankororin! Drei Augen und zwei Zähne dazu!" Die drei Augen sind die Löcher, an denen die Riemen der Sandalen befestigt sind, die zwei Zähne die Holzschuhe an der Unterseite japanischer Sandalen. Die anderen Wörter sind lautmalerische Darstellungen eines Zōri beim Klappern über einer harten Oberfläche.
Im besten Fall laufen Bakezōri davon, während ihr Ruf gehört werden kann. Es kommt aber auch vor, dass sie weitere Tsukumogami suchen, mit denen sie sich verbünden.
Galerie[]
Bilder von Bakezōri gibt es in dieser Galerie.