ScaryWiki
Engelsbuch

Das "Buch des Engels Raziel", auch bekannt als "Sefer Raziel HaMalach" (hebräisch: ספר רזיאל המלאך), ist ein mittelalterliches hebräisches Grimoire, das der jüdischen Kabbalah zugeschrieben wird. Es wird angenommen, dass es eine Sammlung von Schriften ist, die angeblich vom Engel Raziel, dem "Geheimnisträger Gottes", direkt an Adam, den ersten Menschen, übermittelt wurde.

Inhalt und Struktur[]

Das Grimoire ist in mehrere Abschnitte gegliedert, die verschiedene kabbalistische und mystische Themen behandeln:

  • Geheimnisse der Engel: Enthält Informationen über die Engel und ihre Hierarchien.
  • Kosmologie: Beschreibt die Schöpfung und die Struktur des Universums aus kabbalistischer Sicht.
  • Magische Formeln und Rituale: Beinhaltet Anweisungen für Schutz, Heilung und spirituelle Entwicklung.
  • Astrologie: Enthält astrologische Schriften und deren Anwendung.
  • Buch des Schöpfers: Erklärt die Schöpfung anhand der zehn Sephiroth und der 22 hebräischen Buchstaben.

Historische Bedeutung[]

Das "Buch des Engels Raziel" hat einen besonderen Platz in der jüdischen Mystik und Kabbalah. Es war eines der einflussreichsten Werke und diente als Quelle für viele spätere kabbalistische Schriften. Die Vorstellung, dass es direkt von einem Engel an Adam übergeben wurde, verlieh dem Buch eine besondere Aura des Heiligen und Geheimnisvollen.

Sagen und Legenden[]

Eine bekannte Legende besagt, dass Raziel das Buch an Adam übergab, um ihm Wissen und Weisheit zu vermitteln, nachdem er aus dem Garten Eden vertrieben worden war. Laut dieser Erzählung half das Buch Adam, die Geheimnisse der Schöpfung und die Wege Gottes zu verstehen. Es heißt auch, dass das Buch in der Folgezeit von verschiedenen bedeutenden biblischen Persönlichkeiten wie Henoch, Noah, und Salomo besessen wurde.

Eine andere Legende erzählt, dass das Buch während der Sintflut mit Noah auf die Arche genommen wurde und ihm half, die Geheimnisse der Schöpfung zu bewahren und die Menschheit zu retten.

Moderne Rezeption[]

Heute wird das "Buch des Engels Raziel" weiterhin von Kabbalisten und Esoterikern studiert. Es gibt zahlreiche Übersetzungen und Kommentare, die versuchen, die komplexen und oft verschlüsselten Inhalte des Buches zu entschlüsseln. Seine mystische und spirituelle Bedeutung zieht auch heute noch viele Suchende an, die in den alten Weisheiten nach Antworten und Inspiration suchen.

Quellen und Weiterführende Literatur[]

  • Scholem, Gershom. "Kabbalah."
  • Idel, Moshe. "Kabbalah: New Perspectives."
  • Dan, Joseph. "The Ancient Jewish Mysticism."
  • Kaplan, Aryeh. "Meditation and Kabbalah."