
Nebra, wo die Sage spielt
Hier eine deutsche Sage.
Besonders in den Nachbarorten wurde Nebra "Butten-Näwer" genannt. Das kam daher, dass das Wasser aus einem Brunnen vor dem Wassertor geholt werden musste, bevor 1815 die Wasserleitung vom Teichweg bis zur "Pfütze" gelegt wurde. Es wurde in Butten einen steilen Wasserweg hochgetragen. Oben ruhten die Frauen sich auf und setzten ihre Butten, die Gefäße, ab. Dabei wurde ein wenig Wasser verschüttet, also entstanden Pfützen und daher der Name "Pfütze". Zum Symbol für die Stadt wurde die Buttenfrau. Die "Pfütze", heute Karl-Marx-Straße, war lange der Mittelpunkt der Stadt.