
Chirizuka kaiō
Chirizuka kaiō ist ein Yōkai, also ein japanischer Geist, Monster oder Dämon. Sein Name bedeutet "seltsamer König des Staubhaufens".
Chirizuka kaiō ist ein kleiner, roter, behaarter Dämon und erinnert an einen Oni in alter, zerschlissener Kleidung. Zudem hat er wildes Haar. Auf seinem Kopf trägt er eine Krone. Er gilt als König des Staubhaufens, wird aber auch als König der Tsukumogami betrachtet, also der belebten Geister des Mülls und der weggeworfenen Gegenstände.
Chirizuka kaiō erscheint in alten Schriftrollen, in denen er eine Truhe öffnet, aus der viele Tsukumogami kommen. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um in der Truhe vergessene Gegenstände.
Anfangs ging es bei Chirizuka kaiō um die Dummheit, zu viele Dinge zu besitzen, zum Beispiel zu viele Möbel im Haus oder zu viele Bäume und Steine im Garten. Von zu vielen Büchern im Regal oder zu viel Staub auf dem Müllhaufen ist aber nicht die Rede.
Toriyama Sekien bezeichnet Chirizuka kaiō als Anführer der Yamauba. Hierbei gilt, dass sich weltliche Eigensinne wie Staub anhäufen, woraus eine Yamauba entsteht. Mittlerweile wird Chirizuka kaiō eher als Anführer der Tsukumogami interpretiert, da es sonst keine bekannten Verbindungen zu Yamauba gibt. Es könnte sein, dass Toriyama Sekien das Wort "Yamauba" nur als Anspielung auf Yōkai benutzt, die aus weltlicher Unwissenheit entstanden sind. Yamauba entstehen, wenn sich die falschen weltlichen Eigensinne einer Person wie Staub anhäufen, während Tsukumogami aus vergessenen, nicht ordnungsgemäß entsorgten Haushaltsgegenständen entstehen. Bei beiden Yōkai ist es eine Art unangemessene Bindung, die sie ausmacht.