
Berlin, wo die Sage spielt
Hier eine deutsche Sage.
In der Alexanderstraße 45 in Berlin steht ein Haus, an dem viele Widderköpfe angebracht sind. Friedrich der Große ließ es einem Bewohner, der am heutigen Alexanderplatz wohnt, bauen und mit Statuen verzieren. Ein Nachbar beneidete den Mann um diese Auszeichnung und überlegte, wie er selbst eine solche bekommen könnte. Also bot er dem König an, den Armen einige reiche Stiftungen zu machen. Der König nahm sie und konnte nicht anders, als auch den Nachbarn durch den Bau eines Hauses zu ehren. Also wurde das Haus gebaut und dem Mann übergeben. Aber als der König das Haus besuchte, um sich von der Ausführung seines Bauplans zu überzeugen, freute der Mann sich kaum. Er hatte nämlich auch auf Statuen gehofft. Der König versprach, ihm seine Bitte zu erfüllen, beschloss aber, ihm eine Lektion zu erteilen. Deshalb ließ er einen Künstler 99 Widderköpfe an das Haus anbringen. Inzwischen sind nicht mehr alle Widderköpfe da.