Hier eine deutsche Sage.
Das Nothemd, welches auf dem bloßen Leibe getragen wurde um gegen alle Gefahren und jede Verletzung zu schützen, besser als der beste Panzer der Welt, wurde von 2 (nach anderen von 12) noch nicht 7 Jahre alten reinen Jungfrauen in der Christnacht unter mancherlei Zeremonien (oder in des Teufels Namen) gesponnen, gewebte und genäht. Auf der Brust wurden dem Hemde zwei Häupter eingenäht, das auf der rechten Seite mit einem Helme und langem Barte, das auf der linken mit einer Krone, zu beiden Seiten bezeichneten es zwei Kreuze. Die Hemden hatten Ärmel und bedeckten die halbe Länge des Menschen. Die Weiber bedienten sich dieser Hemden auch bei Geburten.