
Hahnenkampf
Hier eine deutsche Sage.
Karl der Große kam auf sein Schloss bei Kempten zu seiner Gemahlin Hildegard. Als sie eines Tages beim Essen saßen und über die Regierung ihrer Vorfahren redeten, standen ihre Söhne Pippin, Karl und Ludwig daneben. Pippin fragte seine Mutter: "Mutter, wenn einmal der Vater im Himmel ist, werde ich dann König?" Karl aber wandte sich an den Vater und sagte: "Nicht Pippin, sondern ich folge dir nach im Reich." Ludwig, der jüngste, bat seine Eltern, ihn König werden zu lassen. Die Kinder stritten sich und die Königin sagte zu ihnen: "Eure Zwist wollen wir bald ausmachen; geht hinab ins Dorf und lasst euch jeder sich einen Hahn von den Bauern geben." Die Kinder holten sich die Hähne und Hildegard ließ sie einen Hahnenkampf austragen, wobei sie sagte, dass derjenige, dessen Hahn gewann, König werden sollte. Ludwigs Hahn besiegte die beiden anderen Hähne und nach dem Tod des Vaters erlangte Ludwig die Herrschaft.