
Teufelsstein
Hier eine deutsche Sage.
In der Nähe von Polchow liegt ein großer Stein namens "Teufelsstein". Laut der Sage kommt sein Name daher, dass der Teufel am Johannistag dort seinen Mittagsschlaf hält. Der Stein wird dann so weich wie frischer Käse. Man sieht deutlich Kopf, Schulter, Arm, Körper und Fuß des Teufels von einer Seite darin abgedrückt. Wenn der Teufel ausgeschlafen hat, geht er ins angrenzende Bruch, genannt Teufelsbruch.
Neben dem Teufelsstein gibt es in der Gegend sieben andere, kleinere Steine namens "Siebenbrüdersteine". Früher sollen nämlich sieben Brüder die Gegend regiert haben. Jeder der Brüder soll auf einem Steini gesessen haben, während sie auf dem großen Stein dem Teufel Opfer darbrachten. Ein Bach in der Nähe heißt Siebenbrüderbach.