
Bild von Andriy Dankovych
Der Geist von Kiew: Eine moderne Sage im Zeitalter des Informationskriegs
In den Wirren des russisch-ukrainischen Krieges tauchte Ende Februar 2022 eine faszinierende Geschichte in den sozialen Medien auf, die die Welt in Erstaunen versetzte - die Legende vom Geist von Kiew (ukrainisch Привид Києва Pryvyd Kyieva). Diese moderne Sage dreht sich um einen angeblichen ukrainischen Piloten einer MiG-29, der während des Konflikts mit den russischen Streitkräften eine beeindruckende Serie von Abschüssen hingelegt haben soll.
Die Geschichte begann sich viral zu verbreiten, und sogar der Sicherheitsdienst der Ukraine griff sie auf, indem er behauptete, der mysteriöse Kampfpilot habe angeblich zehn Flugzeuge der russischen Streitkräfte abgeschossen. Diese Superhelden-Geschichte wurde von vielen als Teil eines Informationskriegs angesehen, der darauf abzielte, die Moral der ukrainischen Truppen hochzuhalten.
Im Internet wurden dem Geist von Kiew unglaubliche Taten zugeschrieben. Laut den Darstellungen in sozialen Medien soll der Pilot allein am ersten Tag der Invasion mehrere russische Flugzeuge abgeschossen haben. Im Laufe der ersten Nacht des Kampfes um Kiew wurde ihm sogar der Abschuss von vier Kampfhubschraubern und eines Flugzeugs mit Luftlandetruppen südlich von Kiew zugeschrieben. Die Liste der behaupteten Abschüsse war beeindruckend: mindestens zwei SU-35, eine SU-27, eine MiG-29 und zwei SU-25.
Die Geschichte wurde noch mysteriöser, als der ehemalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko ein Bild eines anonymen Kampfpiloten mit heruntergeklapptem Visier oder verdecktem Gesicht auf Twitter veröffentlichte und behauptete, dass dies der Geist von Kiew sei.
Videos, die den Geist von Kiew zeigen sollten, wurden auf Plattformen wie Twitter oder YouTube millionenfach angeklickt und begeistert kommentiert. Doch bald tauchten Zweifel auf. Experten wiesen darauf hin, dass die behauptete Abschussrate nicht mit der begrenzten Munitionskapazität einer MiG-29 übereinstimmen könne. Untersuchungen enthüllten, dass ein viel geteiltes Video des Geistes von Kiew tatsächlich aus dem Computerspiel Digital Combat Simulator stammte, während andere Videos und Fotos als Hoaxes entlarvt wurden.
Faktenchecks von verschiedenen Quellen, darunter Politifact, deckten auf, dass es sich bei den Geschichten um den Geist von Kiew um Falschmeldungen und Fehlinformationen handelte. Luftfahrtexperten zweifelten stark daran, dass ein einzelner Kampfpilot an einem einzigen Tag sechs Flugzeuge abschießen könne. Das als Beweis präsentierte Video wurde als manipuliert und nicht authentisch entlarvt.
Der italienische Journalist und ehemalige Pilot der italienischen Luftwaffe, David Cenciotti, bezeichnete die Geschichten um den Geist von Kiew als bizarre Verzerrungen und Manipulationen von Fakten. Diese moderne Sage ist ein Beispiel für die Macht und die Gefahren des Informationskriegs in unserer digitalen Ära, in der Falschmeldungen und Manipulationen in Windeseile verbreitet werden können und die Wahrheit oft im Nebel der Desinformation verloren geht.