ScaryWiki
Jack O'Lantern

Kürbisse mit gruseligen Gesichtern und von Kerzen beleuchtet ein Symbol für die Halloween-Saison. Die Praxis, Kürbislaternen (jack-o'-lanterns) zu dekorieren, hat ihren Ursprung in Irland, wo große Rüben und Kartoffeln als frühe Leinwände dienten. Tatsächlich stammt der Name Kürbislaterne aus einem irischen Märchen über einen Mann namens Stingy Jack. Irische Einwanderer brachten die Tradition nach Amerika, der Heimat des Kürbisses, und sie wurde zu einem festen Bestandteil der Halloween-Feierlichkeiten.

Legende des "Stingy Jack"[]

Seit Jahrhunderten stellen die Menschen zu Halloween Kürbislaternen her. Die Praxis entstand aus einem irischen Mythos über einen Mann mit dem Spitznamen „Stingy Jack“ (zu Deutsch: Geiziger Jack). Der Geschichte zufolge lud Stingy Jack den Teufel ein mit ihm etwas zu trinken. Getreu seinem Namen wollte Stingy Jack nicht für sein Getränk bezahlen, also überzeugte er den Teufel sich in eine Münze zu verwandeln, mit der Jack ihre Getränke kaufen konnte. Als der Teufel dies tat, beschloss Jack, das Geld zu behalten und es neben einem silbernen Kreuz in seine Tasche zu stecken, was den Teufel daran hinderte, sich wieder in seine ursprüngliche Form zu verwandeln.

Jack befreite den Teufel schließlich unter der Bedingung, dass er Jack ein Jahr lang nicht belästigen würde und dass er, sollte Jack sterben, nicht seine Seele beanspruchen würde. Im nächsten Jahr brachte Jack den Teufel dazu, auf einen Baum zu klettern um ein Stück Obst zu pflücken. Während er oben war, ritzte Jack ein Kreuzzeichen in die Rinde des Baumes, damit der Teufel nicht herunterkommen konnte, bis der Teufel Jack versprach, ihn zehn weitere Jahre nicht zu belästigen.

Kurz darauf starb Jack jedoch. Der Legende nach würde Gott eine solche Persönlichkeit nicht in den Himmel lassen. Der Teufel war verärgert über den Streich den Jack ihm gespielt hatte aber er hielt sein Wort Jacks Seele nicht zu beanspruchen, stattdessen schickte der Teufel Jack in die dunkle Nacht, nur mit einer brennenden Kohle, die ihm den Weg erhellte. Jack hat die Kohle in eine ausgehöhlte Rübe gesteckt und streift seitdem damit um die Erde. Die Iren begannen, diese gespenstische Figur als „Jack of the Lantern“ und dann einfach als „Jack O’Lantern“ zu bezeichnen. Es gibt auch Erzählungen, die über einen einsamen Reiter mit einer Kürbislaterne anstelle eines Kopfes berichten.

In Irland und Schottland begannen die Menschen, ihre eigenen Versionen von Jacks O'Lantern herzustellen, indem sie gruselige Gesichter in Rüben oder Kartoffeln schnitzten und sie in Fenster oder in die Nähe von Türen stellten um Stingy Jack und andere umherziehende böse Geister zu vertreiben. In England werden große Rüben verwendet. Einwanderer aus diesen Ländern brachten die Kürbislaternen-Tradition mit, als sie in die Vereinigten Staaten kamen. Sie fanden bald heraus, dass Kürbisse, eine in Amerika beheimatete Frucht, perfekte Laternen abgeben.