
Krzywy Las
Hier eine polnische Urbane Legende.
Krzywy Las bedeutet auf Deutsch "Krummer Wald". Sein Name kommt daher, dass es dort viele krumme Kiefern gibt, die ca. 40 cm über dem Boden eine Krümmung haben und daher an auf dem Kopf stehende Fragezeichen erinnern. Ursprünglich gab es ungefähr 400 solche Kiefern, heute sind es durch zerstörende Ereignisse, z.B. Schädlinge, noch ungefähr 100. Die Kiefern sind 11 bis 15 Meter hoch und ungefähr 70 bis 80 Jahre alt.
Es gibt einige Theorien zur Formung der Kiefern:
- Die Bäume wurden absichtlich so geformt, damit sie für den Bau von Möbeln, Schiffen oder Ähnlichem benutzt werden konnten.
- Sie wurden oberhalb des ersten Triebes geschlagen, um aus den nachwachsenden Trieben Nutzholz zu gewinnen.
- Im 2. Weltkrieg zerstörten Panzer die Bäume zum Teil, doch sie erholten sich, wobei die Krümmung entstand. Es bleibt unklar, warum dann woanders keine derart gekrümmten Bäume vorkommen.
- Ein Forstwirt erntete die Spitzen der Kiefern als Weihnachtsbäume. Aus den Seitentrieben sollten neue Weihnachtsbäume wachsen, aber dies passierte nicht.
- Auch starke Magnetfelder, eine Naturkatastrophe, Krankheit und/oder giftige Chemikalien im Boden als Erklärungsversuche verbreitet.
- Außerdem soll es im Wald spuken.