
Miminashi Hōichi
Miminashi Hōichi ist ein Yōkai, also ein japanischer Geist, Monster oder Dämon. Sein Name bedeutet "ohrenloser Hōichi".
Hōichi war ein blinder Biwa-Meister, der in einem buddhistischen Tempel residierte und sehr bekannt für sein Geschick bei der Aufführung des Theaterstücks "The Tale of the Heike" war. Darin spielte er so gut, dass selbst Geister weinen mussten.
Ursprünglich war Hōichi ein Priester, der erblindete und dann Biwa-Meister wurde. Es existiert ein Schrein für ihn und die Heike-Geister. Immer wieder gibt es Berichte, dass diese Geister unruhig seien und in der Nähe des Geländes gesichtet werden.
Einmal besuchte ein Samurai Hōichi und forderte ihn auf, für seinen Herrn aufzutreten. Es schienen viele Zuschauer da zu sein, vor denen Hōichi eine Schlacht aus "The Tale of the Heike" spielen musste. Er spielte und brachte alle Zuschauer zum Weinen. In der nächsten Nacht sollte er wieder kommen, aber der Samurai befahl ihm, es für sich zu behalten.
Doch in der nächsten Nacht bemerkte der Hohepriester, dass Hōichi fort gewesen war. Hōichi schwieg dazu. Daraufhin befahl der Hohepriester seinen Dienern, ihm nachzuspionieren. In der nächsten Nacht sahen die Diener, wie Hōichi auf dem Friedhof der Heike seine Biwa spielte und geisterhaftes Feuer um ihn herumtanzte. Da sie die Gefahr erkannten, zerrten sie ihn vom Friedhof und erzählten dem Hohepriester, was geschehen war.
Der Hohepriester sagte Hōichi, dass die Samurai in Wahrheit rachsüchtige, bei der Schlacht verstorbene Geister waren, die Hōichi töten und seine Seele nehmen würden, wenn er ihnen nicht gut genug spielte. Er malte ihm ein Sutra über den Körper und wies ihn an, zu schweigen. Als der Samurai am nächsten Tag wieder kam, schwieg Hōichi. Der Samurai wusste aber, dass Hōichi anwesend war, weil er die Biwa sah. Er glaubte, man hätte Hōichi seinen Mund und Körper genommen. Als Beweis, dass er getan hatte, was er konnte, riss er Hōichi die Ohren ab. Obwohl es stark schmerzte und blutete, schrie Hōichi nicht.
Am nächsten Tag fanden die Diener Hōichi ohnmächtig in seinem Blut liegen. Der Hohepriester entschuldigte sich für seinen Fehler: Er hatte das Sutra auf Hōichis ganzen Körper gemalt, nur nicht auf seine Ohren, sodass der Samurai diese hatte sehen können. Hōichis Wunden heilten und die Geister kehrten nie zurück. Hōichi wurde berühmter als je zuvor und die Leute kamen von überall her, um seine Musik zu hören.