
Shami chōrō, Koto furunushi und Biwa-bokuboku
Shami chōrō gehört zu den Yōkai, also zu den japanischen Geistern, Monstern oder Dämonen. Sein Name bedeutet auf Deutsch "erfahrenes Shamisen". Ein Shamisen ist ein japanisches Musikinstrument und ähnelt einer Gitarre.
Shami chōrō entsteht, wenn ein Shamisen, das lange von einem Meister gespielt wurde, nicht mehr benutzt wird, weil der Meister gestorben ist oder ein anderes Musikinstrument benutzt. Weil Musikinstrumente wertvoll sind, werden sie oft lange genug aufbewahrt, um zu Yōkai zu werden, die wieder gespielt werden wollen.
Shami chōrōs Name ist eine Anspielung darauf, dass es lange dauert, bis ein Anfänger ein Meister im Musizieren wird.
Shami chōrō gehört zu den Tsukumogami, einer Gruppe Yōkai, die entstehen, wenn Haushaltsgeräte oder Musikinstrumente ihren 100. Geburtstag feiern und dabei lebendig werden. Tsukumogami entstehen bei Vernachlässigung der Geräte.