
Takarabune
Takarabune ist ein Yōkai, also ein japanischer Geist, Monster oder Dämon. Sein Name bedeutet "Schatzschiff".
Takarabune sind prächtige, mit Gold, Silber, Edelsteinen, Korallen und anderer wertvoller Fracht beladene Schiffe. Auf den Segeln haben sie oft glücksbringende Symbole wie Kanji. An Bord und in der Nähe der Takarabune sind oft Geister oder Tiere zu sehen, die Glück bringen.
Takarabune entstanden durch spirituelle Reinigung, den Glauben, dass spirituell unreine Dinge einen Fluss hinuntergespült werden müssen, um sie zu reinigen oder zu entsorgen. War der erste Traum eines Menschen gut, sagte er ein gutes Jahr voraus, während ein schlechter Traum ein schlechtes Jahr voraussagte. Während Neujahr oder Setsubun legte man Bilder von Schiffen unter Kopfkissen, damit die Schiffe böse Träume fingen und verhinderten, dass sie wahr wurden. Am nächsten Morgen warf man die Bilder in Flüsse und sie sollten die bösen Träume wegtransportieren. Im Laufe der Zeit kamen weitere Bilder hinzu, auch die der Schätze und Glücksbringer, und sie wurden zu den bekannten Takarabune.
In einer Legende fand ein alter Mann ein Takarabune und nahm einen goldenen Topf als Beweis mit. Er holte Bewohner seines Dorfes, die ihm helfen sollten, die Schätze mitzunehmen, doch als sie an der Stelle ankamen, war der Takarabune verschwunden und es gab kein Anzeichen, dass er da gewesen war.