Das Teddybärenvirus ist eine Urbane Legende und ein Hoax, der aus dem Jahr 2002 stammt.
Es heißt, dass die Datei JDBGMGR.exe ein Computervirus sei, weswegen man sie löschen solle. Diese Datei verwendet einen grauen Teddybären als Icon. Sie gehört zum Microsoft Internet Explorer und enthält den "Microsoft Debugger Registrar for Java". Ab und zu ist dieser Hoax auch mit anderen Dateinamen im Umlauf, meistens mit der Datei SETDEBUG.EXE, welche das gleiche Icon verwendet. Diese Dateien benutzen ein für Systemdateien eher "untypisches" Icon, weswegen viele Menschen die Dateien suspekt finden. Laut der Hoax-Mails aktiviert sich das Virus nach 14 Tagen und beschädigt dann das System. Antivirus-Programme finden es nicht. Zudem heißt es meistens in der Hoax-Mail, man solle die Warnung an alle seine Kontakte weiterleiten.
Bei dieser Datei handelt es sich um eine eigenständige und ausführbare Datei, also wäre das angebliche Schadprogramm genaugenommen ein Computerwurm und kein Virus. 2002 wurde aber der Begriff "Virus" für alle Arten von Malware benutzt.
In der Regel betreffen die Probleme, die durch das Löschen der JDBGMGR.exe entstehen können, nur Java-Entwickler (Microsoft Visual J++ v1.1).