
Moderne Illustration
Xi Wang Mu (西王母 xī wáng mǔ) ist die ranghöchste und mächtigste weibliche Gottheit in der chinesischen Mythologie, von der gesagt wird, dass sie ohne Anfang und ohne Ende ist. Sie ist die Verkörperung des weiblichen Yin (Chaos), sie beschützt/präsidiert alle Frauen, weiblichen Gottheiten, Ehe, Fruchtbarkeit und Langlebigkeit. Sie kümmert sich um den Unsterblichen Pfirsichgarten im Himmel, in dem die Pfirsiche der Unsterblichkeit wachsen (alle 3.000 Jahre tragen sie Früchte). Sie ist unter vielen Namen bekannt, am häufigsten als die Königinmutter des Westens.
Geschichte[]
Ihre Geschichte ist äußerst kompliziert. Die ersten bekannten Aufzeichnungen über sie sind in Orakelknocheninschriften und stammen aus der Shang-Dynastie (商朝 shāng cháo) zwischen 1766 und 1122 v. Chr. Und sprechen von Opfern, die in ihrem Namen gebracht wurden. Die erste detaillierte Beschreibung von Xi Wang Mu findet sich im Klassiker der Berge und Meere (山海经 shān hǎi jīng), wo sie auf eine Weise beschrieben wird, die nicht weiter von ihrem heutigen Bild entfernt sein könnte; eine halbmenschliche, halbtierische Gottheit, mit einer wilden Ausstrahlung um sie:
„Weitere 350 Meilen nordwestlich liegt der Yu-Berg. Xi Wang Mu lebt auf diesem Berg. Xi Wang Mu sieht aus wie ein Mensch, aber mit Leopardenschwanz und Tigerzähnen. Sie genießt es (oder „ist gut darin“) zu heulen und trägt Juwelen in ihrem wirren Haar. Sie regiert die Himmelskatastrophen(*) (天之厉tiān zhī lì) und die fünf Gräueltaten(*) (五残 wǔ cán).“
Legende[]
Das Bild der Xi Wang Mu begann sich mit ihrer Aufnahme in das daoistische Pantheon zu ändern. Im Laufe der Zeit wurde ihr neues Bild durch die Werke vieler Autoren und Dichter kurz nach der Tang-Dynastie (die 907 n. Chr. endete) in einem Buch vom daoistischen Priester Du Guang Ting, genannt die „Aufzeichnungen der Transzendenten der befestigten Stadtmauer“ (墉城集仙录 yōng chéng jí xiān lù) verewigt. Heute wird Xi Wang Mu am häufigsten als schöne Dame – manchmal älter – in feinen Kleidern, mit einem aufwendigen Kopfschmuck, normalerweise vor Gericht, mit den Perlen der Unsterblichkeit (仙丹 xiān dān) und einer Kalebasse (葫芦 hú lu) dargestellt, jeweils in einer Hand. Ihre Kalebasse soll die Perlen der Unsterblichkeit enthalten.
Nach weiteren Berichten im Klassiker der Berge und Meere war der männliche Gegenpart und Ehemann von Xi Wang Mu Dong Wang Gong (东王公 dōng wáng gōng). Wenn Xi Wang Mu die „Königsmutter des Westens“ ist, dann ist Dong Wang Gong der „Königsvater des Ostens“. Es gibt jedoch einige Berichte, die besagen, dass sie später die Frau des Jade-Kaisers (玉帝 yù dì) wurde – vielleicht, da Xi Wang Mu die Personifikation von Yin ist und der Jade-Kaiser die Personifikation von Yang (Ordnung) sein soll – und dass sie zusammen eigene Baby-Gottheiten bekamen. Diese Situation wird noch komplizierter durch die Tatsache, dass die meisten Berichte besagen, dass der Jade-Kaiser nicht geheiratet hat, und eine weitere, die besagt, dass die Frau des Jade-Kaisers Xi He (羲和 xī hé), die Sonnenmutter, ist. Es ist unklar, welche Version richtig ist.
Die meisten Berichte stimmen glücklicherweise darin überein, dass Xi Wang Mu auf dem Berg Kun Lun (昆仑山 kūn lún shān) in einem perfekten Paradies lebt, in dem sie einer Entourage weiblicher Gottheiten vorsteht. Ihr Palast wird oft von anderen Gottheiten und manchmal Sterblichen für offizielle Treffen und für diejenigen, die auf der Suche nach Unsterblichkeit sind, aufgesucht, denn Xi Wang Mu soll denen, die es wert sind, Unsterblichkeit gewähren und sie aufsuchen – ähnlich wie Hou Yi (后hòu yì).
(*) Fünf Gräueltaten und die Himmelkatastrophen[]
Weitere Forschung ist erforderlich, aber ich glaube, die Fünf Gräueltaten beziehen sich auf die fünf „bösen“ Planeten: Mars, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. In der alten chinesischen Astrologie sind Himmelskörper (einschließlich Sonne und Mond), die mit bloßem Auge sichtbar sind, entweder als „gut“, „böse“ oder „neutral“ bezeichnet.
Darüber hinaus glaube ich, dass sich die Himmelskatastrophen auf verheerende natürliche wetterbedingte Phänomene wie Tornados, Hurrikane und Blitze usw. beziehen.